Es ist wichtig, E-Mails als gelesen oder ungelesen zu markieren. So behalten Sie den Überblick darüber, welche E-Mails bereits bearbeitet wurden und welche noch
bearbeitet werden müssen.
Andere Markierungen, wie z. B. dringend/beantwortet, können als Erinnerung an Aufgaben dienen, die noch erledigt werden müssen, und helfen dabei,
Prioritäten zu setzen und die Arbeitslast zu verwalten. Wenn Sie alle unwichtigen oder erledigten E-Mails als gelesen markieren, können Sie den
Posteingang entrümpeln, die Konzentration verbessern und Ablenkungen reduzieren.
Wählen Sie die Eigenschaften, die Sie nach einer klassischen Aktion wie dem Drucken setzen möchten:
- Markieren Sie E-Mails als gelesen (Kennzeichen "gesehen") oder ungelesen (Kennzeichen "nicht gesehen")
- E-Mails als beantwortet markieren oder die Markierung aufheben
- Markieren oder entmarkieren Sie E-Mails als verfolgt/dringend
- Alle Markierungen entfernen

Eine Bedingung festlegen, um nur legitime E-Mails zu verarbeiten
In einem Szenario können Sie eine Bedingung mit einer oder mehreren Regeln hinzufügen, um die E-Mail oder Anhänge zu bearbeiten. Wenn die Regel(n) erfüllt sind, wird das Szenario ausgeführt. Diese Regeln basieren auf:
- Betreff
- E-Mail des Absenders bzw. Empfängers
- Dateiname des Anhangs
- Text in der E-Mail
- ...
